Beschreibung
2009 Chateau Pontet Canet, 2eme cru, Pauillac
Château Pontet-Canet ist ein von Kritikern hochgelobtes Weingut in der Appellation Pauillac im nördlichen Médoc von Bordeaux. Das Weingut wurde in der Bordeaux-Klassifikation von 1855 als fünftes Wachstum eingestuft, obwohl es in zeitgenössischen kritischen und populären Kreisen als würdig für eine viel höhere Einstufung angesehen wird.
Sein Grand Vin ist ein klassischer, strukturierter Claret mit großer Finesse, der regelmäßig hohe Punktzahlen erreicht und weltweit sehr gefragt ist. Der zweite Wein des Weinguts ist Hauts de Pontet-Canet.
Das Château Pontet-Canet wurde von Jean-Francois de Pontet, dem königlichen Gouverneur des Médoc, gegründet, der in den 1720er Jahren mehrere Weinbergsparzellen im Pauillac zusammenlegte. Seine Nachkommen fügten benachbarte Parzellen in Canet hinzu. Der Wein wurde erst 1972 als Château-Wein abgefüllt.
Seit 1975 ist Pontet-Canet im Besitz der Familie Tesseron, die für ihren Cognac bekannt ist. Unter der Kontrolle der Familie ist die Qualität stark gestiegen, ebenso wie die Auktionspreise und die Popularität. Der Pontet-Canet besteht überwiegend aus Cabernet Sauvignon, ist vollmundig und hat ein großes Potenzial für eine lange Lagerung.
Der 81 Hektar große Weinberg befindet sich im Herzen der Appellation Pauillac, südlich der Châteaux Mouton Rothschild und d’Armailhac. Der Boden besteht aus Garonne-Kies auf Kalkstein und ist warm und gut entwässert, was perfekte Bedingungen für den Cabernet Sauvignon bietet, der 62 Prozent der Anpflanzungen ausmacht.
Der Rest besteht zu 32 % aus Merlot und zu einem kleinen Teil aus Cabernet Franc und Petit Verdot. Der Weinbau ist biologisch und biodynamisch zertifiziert, und in den letzten Jahren wurde ein Team von Arbeitspferden eingeführt.
Bei der Weinlese werden die Trauben in kleinen Kisten geerntet, die direkt auf den Sortiertisch gebracht werden, so dass die Früchte möglichst wenig beschädigt werden und die Winzer Parzelle und Sorte getrennt halten können.
Seit 2005 wird der Most in modernen, temperaturkontrollierten Betonbehältern vergoren, die sich direkt unter den Sortiertischen im Stockwerk darüber befinden. Die Trauben aus jeder Parzelle werden getrennt vinifiziert und je nach Jahrgang 16-20 Monate in Fässern (nie mehr als zwei Drittel neue Eiche) ausgebaut. Quelle: Winesearcher.
Bewertung Robert Parker 100/100